Zusammenhalt gegen Corona
letzte Änderungen: 16.03 23:30 Uhr
In den vergangenen Tagen überstürzen sich die Ereignisse rund um die Corona-Pandemie.
Zusammenhalt und Bürgerschaftliches Engagement sind gefragt, wie selten zuvor.
Daher stellen wir eine Version der freinet Datenbank zur Verfügung, die speziell für die Corona-Krise konzipiert ist.
Der Grundgedanke:
- In regionalen Koordinierungsstellen werden die Hilfebedarfe betroffener Bürger:innen erfasst und durch Moderator:innen an freiwillige Helfer:innen weitergeleitet.
- Die Freiwilligen übernehmen dann unterstützende Tätigkeiten, wie Einkäufe, Apothekenabholungen etc. für Menschen, die dies momentan nicht selbst erledigen können.
Die wesentlichen Bausteine:
- Über ein kurzes Kontaktformular werden Bedarfe von Personen/ Familien via Online-Formular gemeldet.
- Über ein weiteres Kontaktformular tragen sich Freiwillige ein.
- Jede Region baut ein "Callcenter" auf (z.B. in Schulen mit Lehrern oder in der Freiwilligenagentur), das die Einträge bearbeitet/ abarbeitet.
- Die Callcenter-Nummern und die Anmeldeformulare werden über die Gesundheitsämter/ die Stadt, LK/ das Ministerium bekannt gemacht.
- Die Kontaktvermittlung erfolgt durch die Callcenter, aus Sicherheitsgründen nicht online (keine Bedarfsbörse), sondern via Telefon, Mail oder SMS, damit man Fall für Fall abarbeiten/ nachfassen kann.
Unser Bürgerportal ›hilf-jetzt.de‹
Als gemeinsame Plattform unserer Corona-Mandanten haben wir die Webseite
hilf-jetzt.de erstellt.
Es gibt auch eine Facebook-Seite @hilfjetzt, die Sie gerne liken dürfen.
Zunächst einmal finden sich dort alle teilnehmenden ›Callcenter‹ wieder.
Eventuell werden wir dort in nächster Zeit noch einige Tipps und andere tolle Webseiten zum Thema veröffentlichen, aber zunächst einmal ist die Seite als reine „Wer bietet wo etwas an“-Plattform gedacht.
Wir wären sehr dankbar und glücklich, wenn Sie diese URL in ihren SocialMedia-Kanälen verbreiten würden, um auch andere Städte und Bürger:innen darauf aufmerksam zu machen.
Unser Bundesland-Portal ›hessen-helfen.de‹
Auf Bundeslandebene haben wir für Hessen die Webseite
hessen-helfen.de erstellt.
Im Gegensatz zu hilf-jetzt ist der Schwerpunkt der Webseite die ›Vermittlungsmap‹.
Desweiteren wird dort auch für Erntehelfer im Bundesland geworben.
Bei Fragen und Wünschen wenden Sie sich bitte per Mail an uns:
info@freinet-online.de oder 06257-5037290
Herzliche Grüße
Günther Lachnit & Jan Rademacher
FAQ
Können bestehende Freinet-Kunden die neue Oberfläche nutzen?
Ja. Sie können sich mit ihren üblichen Login-Daten anmelden und über den "Wechsel-Button" im Kopf der internen Startseite können Sie zwischen den Accounts (›Mandanten‹) wechseln.
Sind Daten von Freiwilligen oder Bedürftigen im Internet veröffentlichbar?
Nein. Der Plan ist, dass durch Moderator:innen (›Agenturmitarbeiter:innen‹) beide Parteien zusammengebracht werden. Aus Datenschutz- und persönlichen Gründen sollen keine Daten direkt im Internet publiziert werden.
Da die Corona-Hilfe in einem eigenen Freinet-Mandanten stattfindet, können ehrenamtliche Moderator:innen schnell und unkompliziert hinzugefügt werden, ohne in die Stammdaten der bestehen Freiwilligenagentur-Accounts schauen zu können.
Ist der Umfang des modifizierten Freinets anpassbar/erweiterbar?
Zunächst einmal wollen wir in kurzer Zeit ein funktionierendes System erschaffen, mit dem in kurzer Zeit auch möglichst viele unerfahrende Freinet-Nutzer zurecht kommen. Ggf können wir dann auf Individualisierungen eingehen.
Ist das Design der Formulare an „unsere“ Homepage anpassbar?
In weiten Teilen „Ja“. Schriftart und -größe sowie Farben & Platzierung werden durch uns an Ihr Coorporate Design angepasst.
Weiter unten auf dieser Seite sehen Sie die teilnehmenden Callcenter. Sie können dort auch direkt die Formulare anschauen.
Wie lauten die URL´s der Registrierungsformulare?
Registrierung von Freiwilligen
Registrierung von privaten Hilfebedarfen
Registrierung von institutionellen Hilfebedarfen
{agentur_id} muss durch ihre MandantenID ersetzt werden.
Wer bereits mitmacht
Folgende Städte, Freiwilligenagenturen bieten Ihnen mit Registrierungsformularen ganz praktisch Hilfe in dieser Zeit.