AWO-Freiwilligenagentur
38100 Braunschweig
Niedersachsen
in Wolfenbüttel:
Montag 9.00-13.30 Uhr
Mittwoch 13.30-16.30 Uhr
Donnerstag 9.00-13.30 Uhr
Freitag 9.00-12.00 Uhr
Filiale Braunschweig:
Sonnenstraße 13
38100 Braunschweig
Sprechzeiten:
Dienstag 10-13 Uhr
Mittwoch 14-18 Uhr
Donnerstag 10-13 Uhr
Die Freiwilligenagentur Jugend - Soziales - Sport e.V. ist ein überregionaler Anbieter
von Projekten, Service- und Dienstleistungen für freiwillig Tätige und Institutionen, Vereine und Verbände sowie Partner aus der Wirtschaft.
Auf der Gründungsversammlung am 7. Juli 1997 in der Fachhochschule Braunschweig-Wolfenbüttel in Wolfenbüttel konstituierte sich der Trägerverein der Freiwilligenagentur - Jugend - Soziales - Sport e.V.. Mitglieder sind Einzelpersonen sowie Verbände aus dem sozialen Bereich und dem Sport. Mit der Eintragung beim Amtsgericht Helmstedt am 11. November 1997, unter der Nummer 756 als gemeinnütziger Verein, begann die Agentur am 16. Mai 1998 in Wolfenbüttel mit ihrer Arbeit.
In Kooperation mit dem AWO-Bezirksverband Braunschweig und mit der Unterstützung durch andere Institutionen wurde auf der Basis bisheriger Erfahrungen von Freiwilligenagenturen folgende Schwerpunktsetzung gewählt:
Die Freiwilligenagentur Jugend-Soziales-Sport e.V. ist ein überregionaler Anbieter von Projekten, Serviceleistungen und Dienstleistungen für ehrenamtlich Tätige und Institutionen, Vereine und Verbände sowie Partner aus der Wirtschaft.
Wir als hauptamtliche Mitarbeiter/-innen verstehen uns als Dienstleister/-innen, die den Freiwilligen Wege ebnen, sie unterstützen, sie qualifizieren (Mentorentraining, Weiterbildung, Trainings, Integrationslotsen) und ihnen auch die Anerkennung zukommen lassen, die sie brauchen. Z.B. im Sportbereich werden Teamer/-innen durch externe Trainer qualifiziert. Im weitesten Sinne möchte die Freiwilligenagentur Familienstrukturen ergänzen.
Unsere Aufgabe ist es Freiwillige zu finden, die in diesem Feld tätig sein möchten. Ziel ist es, Plätze zu entwickeln, die den Ansprüchen der Freiwilligen entsprechen mit klar definiertem Arbeitsziel. Wenn möglich sollen die Tätigkeiten regelmäßig, zuverlässig und langfristig ausgeführt werden.
Wir möchten ein zuverlässiger Partner für die jeweiligen Einrichtungen sein. Freiwilliges Engagement darf keine Arbeitsplätze ersetzen. Wir schaffen Netzwerke, um Nachhaltigkeit und Synergieeffekte zu erzielen.