Freinet Online
64342 Burkhardtstraße 24
Seeheim-JugenheimGermany

Tel: +49 6257 - 5037290
.

Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.

 
Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V.
Friedrichstraße 32
65185 Wiesbaden
Hessen
Kontakt
0611-60977695
beratung@fwz-wiesbaden.de
 
Aktuelle Angebote
41846
Ich bin einer von 20 Jugendlichen, die aus den unterschiedlichsten Gründen, leider nur einen ...
Ehrenamt,volunteers
213600
Dann sind Sie bei uns genau richtig! Für die Erstellung unserer Hauszeitung, die alle zwei Monate ...
Ehrenamt,volunteers
188256
Wir suchen Verstärkung für unser rein ehrenamtliches Ortsverband-Team!   Wir brauchen ...
Ehrenamt,volunteers
69441
Du bist Technik-interessiert? Du bist bereit, auch richtig 'anzupacken'? Dich reizt der Gedanke, ...
Ehrenamt,volunteers
124007
Wir suchen dringend Lieferhelden und -heldinnen, die vormittags von Montag bis Mittwoch zwei ...
Ehrenamt,volunteers
weitere Angebote finden Sie hier
Sprechzeiten
Dienstag : 10:00 - 13:00 Uhr
Mittwoch: 10:00 - 13:00 Uhr
Donnerstag: 10:00 - 18:00 Uhr
Freitag: 10:00 - 13:00 Uhr
nach Terminvereinbarung


 

Wir über uns

Das Freiwilligen-Zentrum Wiesbaden e.V. (FWZ) wurde 1999 als eingetragener gemeinnütziger Verein von Wiesbadener Bürger/innen, die sich für eine Kultur des Ehrenamtes in Wiesbaden einsetzen wollen, gegründet. Der Verein führt das Freiwilligenzentrum als überparteiliche und unabhängige Einrichtung für alle Wiesbadener/innen, die sich engagieren wollen.
 
Das Team des Freiwilligen-Zentrums - Constanze Bartiromo, Maria Sattler, Maren Dogan-Kühnert, Elke Verges, Nora Gehlen, Rita Brechtmann, Leopold Unger, Jasmina Balsys und Heidi Grau-Easthill - und ihre ehrenamtlich tätigen Mitarbeiterinnen und Kollegen, stehen in Kontakt mit über 300 anerkannten sozialen und kulturellen Organisationen, städtischen Einrichtungen und anderen gemeinnützigen Trägern in Wiesbaden, die engagierte Bürger/innen in ihre Arbeit einbeziehen wollen.

Das FWZ ist Mitglied in der Bundes- und hessischen Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (BAGFA und LAGFA) und wird von der Landeshauptstadt Wiesbaden finanziell und ideell gefördert.

 

Was tun wir für Sie?

Das FWZ öffnet Ihnen Türen zum persönlichen Engagement in allen gesellschaftlichen Feldern: Soziales, Kultur, Bildung, Natur, etc.

 Sie werden gemäß Ihren individuellen Wünschen und Fähigkeiten von uns: 

  • informiert
  • beraten
  • vermittelt und begleitet
  • fortgebildet

kostenfrei und unverbindlich!